Seitenkopf - 1

Nachricht

Ashwagandha – Nebenwirkungen, Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen

A
• Was sind die Nebenwirkungen?Ashwagandha ?
Ashwagandha ist eines der natürlichen Kräuter, das im Gesundheitsbereich viel Aufmerksamkeit erregt hat. Obwohl es viele Vorteile hat, gibt es auch einige mögliche Nebenwirkungen.

1.Ashwagandha kann allergische Reaktionen hervorrufen

Ashwagandha kann Allergien auslösen, und der Kontakt mit Ashwagandha kann bei Menschen mit Allergien gegen Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse eine allergische Reaktion auslösen. Zu diesen Allergiesymptomen können Hautausschlag, Juckreiz, Übelkeit, pfeifende Atmung oder Atembeschwerden gehören und sie können schnell oder allmählich über mehrere Stunden hinweg auftreten. Daher sollten Sie bei einer Allergie gegen Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse Ashwagandha dennoch mit Vorsicht anwenden und gegebenenfalls Ihren Arzt konsultieren.

2.AshwagandhaKann die Wirkung von Schilddrüsenmedikamenten verstärken

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Ashwagandha die Schilddrüsenfunktion wirksam verbessert. Für diejenigen, die Schilddrüsenmedikamente einnehmen, kann dies jedoch mit einigen Nebenwirkungen verbunden sein. Ashwagandha stimuliert die Schilddrüse und verbessert ihre Funktion und trägt so zur Aufrechterhaltung einer normalen Schilddrüsenfunktion bei. Dies kann jedoch die Wirkung des Arzneimittels verstärken und zu einem Anstieg des Schilddrüsenhormonspiegels führen, was zu Nebenwirkungen wie Herzklopfen und Schlaflosigkeit führen kann. Konsultieren Sie daher bei der Anwendung von Ashwagandha, insbesondere bei gleichzeitiger Anwendung mit Schilddrüsenmedikamenten, unbedingt einen Facharzt!

3.Ashwagandha kann erhöhte Leberenzyme und Leberschäden verursachen

Es gibt Berichte, dass die Verwendung vonAshwagandhaNahrungsergänzungsmittel sind mit Leberschäden verbunden. Obwohl es sich in diesen Fällen um Produkte unterschiedlicher Marken und Dosierungen handelt, sollte jeder daran erinnert werden, bei der Auswahl von Ashwagandha-Produkten auf deren Inhaltsstoffe und Dosierung zu achten, um eine übermäßige Einnahme zu vermeiden. Die Leber ist ein wichtiges Entgiftungsorgan unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle beim Stoffwechsel und der Ausscheidung von Medikamenten. Obwohl Ashwagandha viele gesundheitliche Vorteile hat, kann eine übermäßige Einnahme dennoch die Leber belasten und sogar Nebenwirkungen wie erhöhte Leberenzyme und Leberschäden hervorrufen. Beachten Sie daher bei der Anwendung von Ashwagandha unbedingt die Produktanleitung und die von Ihrem Arzt empfohlene Dosierung!

• Verwendung vonAshwagandha
Ashwagandha ist kein tägliches Nahrungsergänzungsmittel und es gibt derzeit keine standardmäßige empfohlene Nährstoffaufnahme (RNI). Ashwagandha scheint derzeit gut verträglich zu sein, die tatsächliche Situation ist jedoch bei jedem Menschen unterschiedlich. Bei unerwarteten besonderen Umständen wird empfohlen, die Dosis zu reduzieren oder die Anwendung sofort abzubrechen. Gegenwärtig konzentrieren sich die Nebenwirkungen von Ashwagandha auf den Verdauungstrakt, und einige klinische Fälle spiegeln auch bestimmte Leber- und Nierennebenwirkungen wider. Die auf klinischen Versuchsstatistiken basierende Dosierung kann in der folgenden Tabelle aufgeführt werden. Kurz gesagt, der empfohlene Gesamteinnahmebereich von 500 mg bis 1000 mg liegt im normalen Dosierungsbereich.

Verwenden Dosierung (täglich)
Alzheimer, Parkinson 250–1200 mg
Angst, Stress 250–600 mg
Arthritis 1000 mg ~ 5000 mg
Fruchtbarkeit, Schwangerschaftsvorbereitung 500–675 mg
Schlaflosigkeit 300–500 mg
Schilddrüse 600 mg
Schizophrenie 1000 mg
Diabetes 300 mg ~ 500 mg
Bewegung, Ausdauer 120 mg ~ 1250 mg

• Wer kann es nicht nehmen?Ashwagandha? (Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch)
Aufgrund des Wirkmechanismus von Ashwagandha wird den folgenden Gruppen die Verwendung von Ashwagandha nicht empfohlen:

1.Schwangeren ist die Verwendung von Ashwagandha untersagt:Hohe Dosen von Ashwagandha können bei schwangeren Frauen zu Fehlgeburten führen.

2.Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion ist die Einnahme von Ashwagandha untersagt:weil Ashwagandha den T3- und T4-Hormonspiegel des Körpers erhöhen kann;

3.Die Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln ist verbotenAshwagandha:Da Ashwagandha auch eine beruhigende Wirkung hat und die körpereigenen Neurotransmitter (γ-Aminobuttersäure) beeinflusst, sollten Sie die gleichzeitige Anwendung vermeiden, da dies zu Schläfrigkeit oder schwerwiegenderen Nebenwirkungen führen kann.

4.Prostatahyperplasie/-krebs:Da Ashwagandha den Testosteronspiegel bei Männern erhöhen kann, wird auch empfohlen, Ashwagandha nicht bei hormonempfindlichen Erkrankungen zu verwenden;

●NEUEGRÜNE VersorgungAshwagandhaExtraktpulver/Kapseln/Gummis

C
D

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 11. November 2024